Weltcupstand Herren - 06.01.2018 | ||
01 Kamil Stoch | ![]() |
723 |
02 Richard Freitag | ![]() |
711 |
03 Andreas Wellinger | ![]() |
569 |
04 Daniel Andre Tande | ![]() |
485 |
05 Junshiro Kobayashi | ![]() |
410 |
06 Stefan Kraft | ![]() |
399 |
07 Anders Fannemel | ![]() |
360 |
08 Johann Andre Forfang | ![]() |
352 |
09 Markus Eisenbichler | ![]() |
312 |
10 Robert Johansson | ![]() |
294 |
Nationenwertung Herren - 06.01.2018 | ||
01 Deutschland | ![]() |
3062 |
02 Norwegen | ![]() |
3027 |
03 Polen | ![]() |
2438 |
04 Österreich | ![]() |
1602 |
05 Slowenien | ![]() |
1318 |
06 Japan | ![]() |
1212 |
07 Schweiz | ![]() |
434 |
08 Russland | ![]() |
130 |
09 Finnland | ![]() |
115 |
10 USA | ![]() |
17 |
Ernährung


Energieversorgung
Regulierung der Stoffwechselprozesse
Synthese der Körperstrukturen
Lebensqualität und Genuß

Aber was häufig vergessen wird ist, dass auch kleine Leckereien hierbei nicht vernachlässigt oder gar verboten werden dürfen. Essen steht für Regeneration, Genießen und Lebensfreude und das ist mindestens genauso entscheidend für Leistung und Spaß im Sport.
Ausschlaggebend ist die Dosis, die eine optimale Ernährung abrundet. Man muß jedoch unterscheiden zwischen einer Aufbauphase (Training, Trainingslager etc.) wenn speziell Kraft, Ausdauer oder Schnelligkeit trainiert wird und einer Wettkampfphase, in der die Leistung in einem kurzen Zeitraum auf höchstem Niveau abgerufen wird und der Körper kurzfristig versorgt werden muss. So benötigt der Körper im allgemeinen in einer Muskelaufbau/Kraftaufbauphase vermehrt Eiweiße, und während einer Trainingsphase, in der vor allem Ausdauer gefragt ist mehr Kohlenhydrate. Hierzu gibt es sehr genaue Untersuchungen und ständig entwickelt sich die Ernährungswissenschaft weiter und findet neue wichtige Details heraus. Ein Ernährungsplan sollte somit immer mit dem Trainer abgesprochen und zusammen realisiert und auf das jeweilige Training und die Lebenssituation abgestimmt werden