Downloads |
26.07.2013: |
28.07.2013: |
Ähnliche Artikel |
23.03.3014: Weltcupfinale in Planica - Prevc holt sich den Heimsieg beim letzten Springen der Saison |
Weltcupstand Herren - 06.01.2018 | ||
01 Kamil Stoch | ![]() |
723 |
02 Richard Freitag | ![]() |
711 |
03 Andreas Wellinger | ![]() |
569 |
04 Daniel Andre Tande | ![]() |
485 |
05 Junshiro Kobayashi | ![]() |
410 |
06 Stefan Kraft | ![]() |
399 |
07 Anders Fannemel | ![]() |
360 |
08 Johann Andre Forfang | ![]() |
352 |
09 Markus Eisenbichler | ![]() |
312 |
10 Robert Johansson | ![]() |
294 |
Nationenwertung Herren - 06.01.2018 | ||
01 Deutschland | ![]() |
3062 |
02 Norwegen | ![]() |
3027 |
03 Polen | ![]() |
2438 |
04 Österreich | ![]() |
1602 |
05 Slowenien | ![]() |
1318 |
06 Japan | ![]() |
1212 |
07 Schweiz | ![]() |
434 |
08 Russland | ![]() |
130 |
09 Finnland | ![]() |
115 |
10 USA | ![]() |
17 |
Weltcupstand Damen - 17.12.2017 | ||
01 Katharina Althaus | ![]() |
360 |
01 Maren Lundby | ![]() |
360 |
03 Sara Takanashi | ![]() |
220 |
04 Yuki Ito | ![]() |
195 |
05 Carina Vogt | ![]() |
176 |
06 Svenja Würth | ![]() |
161 |
07 Irina Avvakumova | ![]() |
148 |
08 Ursa Bogataj | ![]() |
100 |
09 Juliane Seyfarth | ![]() |
98 |
10 Lara Malsiner | ITA |
89 |
COC-Werung Herren - 28.12.2017 | ||
01 Tomasz Pilch | ![]() |
397 |
02 Jonathan Learoyd | ![]() |
256 |
03 Marius Lindvik | ![]() |
236 |
04 Ziga Jelar | ![]() |
224 |
05 Philipp Aschenwald | ![]() |
214 |
06 Joachim Hauer | ![]() |
197 |
06 Nejc Dezman | ![]() |
197 |
08 Andreas Wank | ![]() |
172 |
09 Florian Altenburger | ![]() |
168 |
10 Viktor Polasek | ![]() |
157 |
28.07.2013: SGP in Hinterzarten: Freitag führt deutschen Doppelsieg an

Für die Österreicher endete der Bewerb enttäuschend. Andreas Kofler wurde 21., Manuel Fettner 25. und Stefan Kraft 28. Michael Hayböck verpasste als 37. die Qualifikation für den zweiten Durchgang.
Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern hatten auf einen Start verzichtet und ersparten sich damit einen Wettkampf bei brütender Hitze. Während die Zuschauer in Hinterzarten leicht bekleidet waren, fuhren die Springer bei 36 Grad in voller Wintermontur die Schanze hinunter.
Statements der Top 3:
Richard Freitag (GER): "So far I'm jumping pretty well. We are training well right now and winning is not the most important thing. What counts is that we improve step by step. The second jump was very good and I also had good wind. I had to end the jump early so I can land safe and avoid the fall."
Andreas Wellinger (GER): "It's a long way to go and we are still at the beginning, but my shape is pretty good already. I always want to take it step by step."
Matjaz Pungertar (SLO): "I expected to do well today, especially after yesterday's mixed team competition. Now we will go home for a day and then to Wisla."
Impressionen vom Bewerb folgen
Impressionen von der Qualifikation finden sie nun in der Galerie: Fotos von der Hinterzarten Qualifikation

26.07.2013
11.00 Offizielles Training Damen
12.30 Qualifikation Damen -- statt Qualifikation dritter Trainingsdurchgang
15.00 Offizielles Training Herren
17.00 Qualifikation Herren
19.00 Probedurchgang Damen
20.00 Beginn des Damen-Bewerbs
27.07.2013 – Mixed Team
14.00 Probeduchgang
15.00 Beginn des Bewerb
28.07.2013 Herren
11.00 Probeduchgang
12.00 Beginn des Herren Bewerb

Der Sommer-Grand-Prix 2013 wird an diesem Wochenende in Hinterzarten eröffnet. Auf der Adlerschanze fand am heutigen Freitag die Qualifikation der Herren zum Einzelspringen am Sonntag statt.
Den Sieg holte sich der Pole Dawid Kubacki mit einem Sprung auf 106 Meter und 131,4 Punkten. Über Rang zwei kann sich der Deutsche Andreas Wellinger freuen. Mit seinen 105,5 Metern verwies er den Tschechen Roman Koudelka (105,5 Meter) auf den dritten Platz. Dieser wiederum muss sich diesen Platz allerdings mit der eigentlichen Sensation des heutigen Tages, dem Weltcup-Rückkehrer Janne Ahonen (106,5 Meter), teilen. Den fünften Platz sicherte sich mit 103 Metern der Österreicher Stefan Kraft.
Die Gruppe der besten 10 anwesenden Athleten der Weltcupgesamtwertung der vergangenen Saison, die wie immer vorqualifiziert ist, wurde angeführt vom Deutschen Severin Freund, der bei 106,5 Metern landete, gefolgt von Tom Hilde aus Norwegen und dessen 104 Metern. Weltmeister Kamil Stoch aus Polen konnte mit 103 Metern ebenfalls überzeugen.
Auch wenn in dieser Spitzengruppe der Weltcupgesamtsieger Schlierenzauer fehlt, zeigt sich schon bei dieser ersten Qualifikation, dass die Top 10 des letzten Winters auch durchaus in dieser Saison vorne mitreden können.
Besonderes Augenmerk wurde natürlich in diesem Jahr auf den schon erwähnten Janne Ahonen gelegt. Mit seinem ausgezeichneten Quali-Sprung katapultierte sich der Finne wieder mitten in die Weltspitze, fast so als wäre er nie weg gewesen.
Nicht verwunderlich ist es deshalb, dass man schon Stimmen munkeln hört, die davon sprechen, dass Ahonen besser sei als bei seiner letzten Rückkehr, doch der Altmeister selbst will davon rein gar nichts hören.
“Ich bin ganz gut in den Rhythmus dieser Schanze gekommen, und habe mich schon im Training wohl gefühlt. Der Quali-Sprung gibt mir natürlich Auftrieb, aber es ist kein Grund abzuheben, oder gar Wunderdinge wie einen Sieg von mir zu erwarten,” so Ahonen direkt im Anschluß an seinen Sprung gegenüber sportsplanet.at
Training der Herren und Damen:
Das offizielle Training der Damen und Herren auf der Schanze in Hinterzarten, anlässlich des Sommer Grand Prix Start 2013, ist beendet.
Die Herren gingen, wie bei internationalen Wettkämpfen üblich, zwei Mal zu Trainingszwecken über die Schanze.
Den ersten Durchgang dominierten die heimischen Springer des DSV. Es gewann der letztjährige Hinterzarten und SGP-Sieger Andreas Wank. Er segelte auf 100 Meter und verwies damit seine Teamkollegen Andreas Wellinger (99,5 Meter) und Michael Neumayer (97,5 Meter) auf die Plätze. Neumayer muss sich seinen dritten Rang aber mit dem Japaner Yuta Watase, der bei 98 Metern landete teilen. Rang Fünf geht durch Richard Freitag ebenfalls an Deutschland.
Im zweiten Durchgang war es dann mit Richard Freitag, der auf 106 Meter segelte, erneut ein Deutscher der zu überzeugen wusste. Rang zwei geht an den Norweger Tom Hilde (103 Meter), gefolgt vom Schweizer Simon Ammann (104,5 Meter).
Überraschend stark präsentierte sich in diesem Umlauf auch der Rückkehrer Janne Ahonen aus Finnland, der auf 101 Meter segelte, und damit den neunten Platz belegte.
Die Damen absolvierten drei Trainingsdurchgänge. Die Details ihrer Sessions entnehmen sie bitte der Ergebnisliste zu ihrer Rechten.
Vorbericht:
Fast die gesamte Skisprungwelt versammelt sich am kommenden Wochenende in Hinterzarten im Schwarzwald zum Auftakt des heurigen Sommer Grand Prix der Skispringer.
Den ersten Wettkampf absolvieren die Damen mit einem Bewerb am Freitagabend, gefolgt von einem Mixedspringen am Samstag und dem Einzelbewerb der Herren am Sonntag.
Im letzten Jahr waren es Daniela Iraschko aus Österreich, die in diesem Jahr, aufgrund ihrer in der vergangenen Saison erlittenen Verletzung fehlt, und der Deutsche Andreas Wank, die die beiden Einzelspringen für sich entscheiden konnten. Beim Mixed-Teambewerb war es Österreich, das gefolgt von Japan und Deutschland als Sieger hervorging.
Interessant wird der Auftakt vor allem aus Sicht der kleineren Modifikationen die die FIS bezüglich der Anzüge, so wie des "Red-Buttons" testen will - hierzu aber in den Artikeln der jeweiligen Bewerbe dann mehr.