Downloads |
15.02.2013: |
16.02.2013: |
Ähnliche Artikel |
Weltcupstand Herren - 06.01.2018 | ||
01 Kamil Stoch | ![]() |
723 |
02 Richard Freitag | ![]() |
711 |
03 Andreas Wellinger | ![]() |
569 |
04 Daniel Andre Tande | ![]() |
485 |
05 Junshiro Kobayashi | ![]() |
410 |
06 Stefan Kraft | ![]() |
399 |
07 Anders Fannemel | ![]() |
360 |
08 Johann Andre Forfang | ![]() |
352 |
09 Markus Eisenbichler | ![]() |
312 |
10 Robert Johansson | ![]() |
294 |
Nationenwertung Herren - 06.01.2018 | ||
01 Deutschland | ![]() |
3062 |
02 Norwegen | ![]() |
3027 |
03 Polen | ![]() |
2438 |
04 Österreich | ![]() |
1602 |
05 Slowenien | ![]() |
1318 |
06 Japan | ![]() |
1212 |
07 Schweiz | ![]() |
434 |
08 Russland | ![]() |
130 |
09 Finnland | ![]() |
115 |
10 USA | ![]() |
17 |
Weltcupstand Damen - 17.12.2017 | ||
01 Katharina Althaus | ![]() |
360 |
01 Maren Lundby | ![]() |
360 |
03 Sara Takanashi | ![]() |
220 |
04 Yuki Ito | ![]() |
195 |
05 Carina Vogt | ![]() |
176 |
06 Svenja Würth | ![]() |
161 |
07 Irina Avvakumova | ![]() |
148 |
08 Ursa Bogataj | ![]() |
100 |
09 Juliane Seyfarth | ![]() |
98 |
10 Lara Malsiner | ITA |
89 |
COC-Werung Herren - 28.12.2017 | ||
01 Tomasz Pilch | ![]() |
397 |
02 Jonathan Learoyd | ![]() |
256 |
03 Marius Lindvik | ![]() |
236 |
04 Ziga Jelar | ![]() |
224 |
05 Philipp Aschenwald | ![]() |
214 |
06 Joachim Hauer | ![]() |
197 |
06 Nejc Dezman | ![]() |
197 |
08 Andreas Wank | ![]() |
172 |
09 Florian Altenburger | ![]() |
168 |
10 Viktor Polasek | ![]() |
157 |
16.02.2013: Weltcup in Oberstdorf: Freitag holt sich zweiten Weltcupsieg

Nach 209 Metern im ersten Wertungsdurchgang stand Freitag mit 206,5 Metern im Finale die nächste Weite über 200 Meter, und lag mit 409,8 Punkten am Ende um 0,3 Zähler vor dem Zweiten Andreas Stjernen. Der starke Norweger schaffte 205,5 und 212 Meter und holte sich damit seinen ersten Podestplatz.
Auf Rang drei landete der Österreicher Gregor Schlierenzauer. Der Ausnahmespringer segelte auf 204 und 206,5 Meter, und verwies damit den besten Slowenen, Peter Prevc, auf den vierten Rang.
Dennoch erzielten die Slowenen wieder ein starkes Mannschaftsergebnis, denn neben Prevc konnte sich auch Kranjec als achter in den Top 10 klassieren. Damit liegen die sie in der Gesamtwertung der FIS Teamtour weiterhin in Führung.
Für ein Ausrufzeichen sorgten auch der Japaner Daiki Ito, der mit Rang sechs sein bestes Saisonergebnis egalisierte, und der junge Österreicher Stefan Kraft. Bei seinem ersten Skifliegen kam der Salzburger aus Anhieb auf den elften Rang, und verbesserte zudem im Probedurchgang seine Bestweite auf über 200 Meter - 206,5 Meter stehen nun für den österr. Shooting-Star zu Buche.
Statements der Top 3:
Richard Freitag (GER): "It already went well in training and in the qualification. I think that I achieved this result because we were working really hard over the last couple of weeks. I hope that this will also be a boost for the World Championships. Now I'm looking forward to tomorrow. Everyone will enjoy the jumps again, but many teams are jumping very well right now. Winning a ski flying competition here in front of the home crowd is a good feeling. My goal for the WSC is to win a medal."
Andreas Stjernen (NOR): "It was a great day, honestly I'm a bit surprised that I landed on the podium. This hill is great, you are not high over the knoll and that's good for me. I have to try to achieve such good results also on normal hills. If we jump well as a team tomorrow then we have a realistic chance to win the Team Tour."
Gregor Schlierenzauer (AUT): "It was a really nice ski flying competition today. My first jump was not so good, the second one was better. We will give our best again on Sunday, even if Slovenia already has a good lead and the Norwegians are also doing well. I'm looking forward to the World Championships, after this winter went so great for me so far, everything that happens there will be a bonus."
Impressionen finden sie nun in der Galerie: Bilder vom Einzelbewerb in Oberstdorf

Zur Halbzeit des Skifliegens auf der Heini-Klopfer Schanze im deutschen Oberstdorf liegt der Deutsche Richard Freitag in Front. Ein Satz auf 209 Meter brachte ihm die Leader-Position vor dem Slowenen Peter Prevc (206,5 Meter) und Andreas Stjernen aus Norwegen (205,5 Meter). Gregor Schlierenzauer aus Österreich liegt mit 204 Metern knapp dahinter auf Rang vier.
Das war der Probedurchgang:
Beim Probedurchgang für das Skiflug-Spektakel auf der Heini Klopfer Schanze in Oberstdorf war es der Slowene Robert Kranjec, der mit 201,5 Metern als Sieger hervorging. Der Deutsche Richard Freitag, der mit 216,5 Metern die Höchstweite stehen konnte, kam auf den zweiten Rang, gefolgt vom Österreicher Gregor Schlierenzauer, der mit 199,5 Metern die 200 Meter-Marke nur um einen halben Meter verfehlte.
Das war die Qualifikation:
Daiki Ito ist der Sieger der Qualifikation für das Skifliegen in Oberstdorf. Der Japaner flog auf ganz vorzügliche 198,5 Meter und gewann die Quali damit knapp mit 1,3 Punkten. Der 27jährige hatte schon im Training gute Weiten erzielt und ist durchaus ein Sieganwärter am Samstag, wenn das letzte Einzel der FIS-Team-Tour 2013 auf dem Programm steht.
Zweiter auf der Heini-Klopfer-Schanze wurde bei Schneefall der Österreicher Stefan Kraft, der seine tolle Form aus den letzten Wochen mit ins Allgäu brachte. Kraft flog 198 Meter weit, und erhielt dafür 183 Punkte. Richard Freitag aus Deutchland wurde mit einem Flug auf 185,5 Meter (178,7) Dritter und zeigte damit, dass man mit ihm auch beim Skifliegen rechnen muss.
Ebenfalls weit flogen Anders Jacobsen aus Norwegen (182 Meter) und der Deutsche Severin Freund, der mit 202,5 Metern in der Gruppe der noch nicht vorqualifizerten Springer den einzigen 200 Meter Flug hinlegte.
Gesprungen wurde in der umgekehrten Rangliste der Skiflug-Gesamtwertung. Das heißt, es waren andere Athleten vorqualifiziert als im Weltcup. Doch ganz vorne ist da wie dort Gregor Schlierenzauer, und der bewies in dieser Gruppe der besten 10 vorqualifizierten Athleten, mit einem Satz auf 186 Meter eindrucksvoll, dass seine Form weiterhin auf einem unglaublich hohen Level ist. Den weitesten Sprung setzte aber Robert Kranjec mit 195 Meter in den Auslauf.
Das war das Training:
Den ersten Umlauf des offiziellen Trainings für die beiden Skiflug-Bewerbe im deutschen Oberstdorf, die an diesem Wochenende im Rahmen der FIS Teamtour ausgetragen werden, gewann der Österreicher Gregor Schlierenzauer mit einer Weite von 201,5 Metern. Auf den Rängen zwei und drei folgen der Japaner Taku Takeuchi, der bei 203 Metern landete, so wie der Bulgare Vladimir Zografski, mit 197,5 Metern.
Beim zweiten Umlauf war es dann der Deutsche Richard Freitag, der mit einem Satz auf 201,5 Metern zu überzeugen wussten und als Sieger dieses Umlaufs hervorging. Rang zwei sicherte sich sein Teamkollege Severin Freund (196,5 Meter) vor Schlierenzauer, der diesmal bei 193,5 Metern landete.
Vorbericht:
Zum Abschluss der FIS Teamtour finden in Oberstdorf auf der Heini Klopfer Skiflugschanze noch zwei Wettkamämpfe statt. Zum einen am Samstag ein Einzelfliegen, und am Sonntag als krönender Abschluß noch ein Teambewerb.
Dabei wird eine der in den letzten Jahren führenden Nationen, nämlich Österreich, deziemiert anreten, denn Andreas Kofler und Manuel Fettner haben am Donnerstag die Heimreise von der Teamtour angetreten. Kofler wird in den nächsten Tagen in Seefeld trainieren, Fettner hat kein Sprungtraining eingeplant. Das ÖSV-Team wird die Teamtour auf Platz zwei liegend also mit fünf Mann beenden.