Downloads |
25.01.2013: |
26.01.2013: |
Ähnliche Artikel |
Weltcupstand Herren - 06.01.2018 | ||
01 Kamil Stoch | ![]() |
723 |
02 Richard Freitag | ![]() |
711 |
03 Andreas Wellinger | ![]() |
569 |
04 Daniel Andre Tande | ![]() |
485 |
05 Junshiro Kobayashi | ![]() |
410 |
06 Stefan Kraft | ![]() |
399 |
07 Anders Fannemel | ![]() |
360 |
08 Johann Andre Forfang | ![]() |
352 |
09 Markus Eisenbichler | ![]() |
312 |
10 Robert Johansson | ![]() |
294 |
Nationenwertung Herren - 06.01.2018 | ||
01 Deutschland | ![]() |
3062 |
02 Norwegen | ![]() |
3027 |
03 Polen | ![]() |
2438 |
04 Österreich | ![]() |
1602 |
05 Slowenien | ![]() |
1318 |
06 Japan | ![]() |
1212 |
07 Schweiz | ![]() |
434 |
08 Russland | ![]() |
130 |
09 Finnland | ![]() |
115 |
10 USA | ![]() |
17 |
Weltcupstand Damen - 17.12.2017 | ||
01 Katharina Althaus | ![]() |
360 |
01 Maren Lundby | ![]() |
360 |
03 Sara Takanashi | ![]() |
220 |
04 Yuki Ito | ![]() |
195 |
05 Carina Vogt | ![]() |
176 |
06 Svenja Würth | ![]() |
161 |
07 Irina Avvakumova | ![]() |
148 |
08 Ursa Bogataj | ![]() |
100 |
09 Juliane Seyfarth | ![]() |
98 |
10 Lara Malsiner | ITA |
89 |
COC-Werung Herren - 28.12.2017 | ||
01 Tomasz Pilch | ![]() |
397 |
02 Jonathan Learoyd | ![]() |
256 |
03 Marius Lindvik | ![]() |
236 |
04 Ziga Jelar | ![]() |
224 |
05 Philipp Aschenwald | ![]() |
214 |
06 Joachim Hauer | ![]() |
197 |
06 Nejc Dezman | ![]() |
197 |
08 Andreas Wank | ![]() |
172 |
09 Florian Altenburger | ![]() |
168 |
10 Viktor Polasek | ![]() |
157 |
26.01.2013: JWM in Liberec - Sloweniens Teams sichern sich Gold

Das Quartett Ursa Bogataj, Ema Klinec, Spela Rogelj und Katja Pozun absolvierte, bei schwierigen äusserden Bedingngen, einen blitzsauberen Bewerb mit acht gleichmässig guten Sprüngen, und sicherte damit Slowenien verdient die Gold-Medaille.
Rang zwei ging doch etwas überraschend an die Französinnen, die durch Lea Lemare, Oceane Avocat Gros, Julia Clair und Coline Mattel in diesem Bewerb vertreten waren, und das Quartett aus Deutschland (Ramona Straub, Svenja Würth, Pauline Hessler und Katharina Althaus), um weitere 25 Punkte auf den dritten Rang verdrängten.
Für Deutschland ein ausgezeichneter Erfolg, wenn man bedenkt, dass durch die Disqualifikation von Pauline Hessler im ersten Durchgang - ihr Anzug war nicht regelkonform - ein kompletter Sprung in ihrer Liste fehlt, und sie sich dennoch im zweiten Umlauf von Rang fünf noch auf den Bronzemedaillenplatz nach vorne schieben konnten.
Nur wenig später machten es die slowenischen Herren ihren Teamkolleginnen nach. Anze Semenic, Ernest Prislic, Cene Prevc und Jaka Hvala holten, zwar nicht ganz so überlegen, aber immerhin mit 24,5 Punkten Vorsprung die Gold-Medaille, und komplettieren damit einen slowenischen Jubeltag.
Rang zwei ging an die Mannschaft Polens, vertreten durch Bartlomiej Klusek, Krzysztof Biegun, Aleksander Zniszczol und Klemens Muranka, gefolgt von Team Deutschland, dass sich in der Besetzung Karl Geiger, Michael Dreher, Tobias Löffler und Andreas Wellinger knapp vor der Mannschaft Österreichs durchsetzte, und sich damit Bronze sicherte.